
Bildnachweis: Stadtarchiv Dornbirn
Wie alles begann
Es begann ganz klein mit einer Bibelgruppe im Wohnzimmer der Familie Wohlgenannt. Menschen kamen zum Glauben und erzählten anderen davon - und das (zunächst) ohne Pastor oder hauptamtliche Theologen. So entstand und wuchs die Freie Evangelikale Gemeinde in Dornbirn.
Heute kommen oft 200 Besucher zu unseren lebensnahen Gottesdiensten. Viele Kurse helfen beim Wachsen im Glauben und bei der Lebensgestaltung. In über 20 Kleingruppen finden Menschen eine geistliche Heimat. So haben viele von uns im Glauben Halt gefunden, Orientierung bekommen, Lebenskrisen bewältigt, praktische Hilfe erfahren und sind mittlerweile selbst zu Helfern geworden, die anderen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Seit 2013 ist die FEG Dornbirn als Mitglied im Bund evangelikaler Gemeinden eine in Österreich staatlich anerkannte Kirche. Sie ist unabhängig und organisiert sich selbst. Geleitet wird die FEG Dornbirn von einem Ältestenrat, dem auch die beiden hauptamtlichen Pastoren Daniel Beusch und Georg Hämmerle angehören.

Anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums haben wir ein umfangreiches Magazin herausgegeben.
Schau rein und erfahre noch mehr über die Geschichte der FEG Dornbirn!
Meilensteine
1983: Beginn eines Hausbibelkreises mit 6 bis 15 Personen in der Radetzkystraße
1987: Wunsch nach einer Gemeindegründung in Dornbirn
1990: Zusage für einen Pastor bis Mitte 1991; Neue Räumlichkeiten in der Mozartstraße 10
1991: Gründung der FEG Dornbirn; Beginn von Gottesdiensten am Sonntag Abend mit 7 Leuten; Einsetzung des Pastoren-Ehepaars Jürg und Karoline Wüthrich
1992/93: 21 Mitglieder, 32 Gottesdienstbesucher; Größere Räumlichkeiten in der Raiffeisenstraße 10
1998: Als Mitglied des Bundes evangelikaler Gemeinden in Österreich nunmehr staatlich eingetragene religiöse Bekenntnisgemeinschaft
2001: 65 Mitglieder, rund 100 Gottesdienstbesucher; 10-Jahresfeier im Kulturhaus in Dornbirn
2003: Verstärkung durch das Pastoren-Ehepaar Daniel und Doris Beusch
2005: Alle Gottesdienste werden wegen Platzmangels doppelt angeboten
2008: 110 Mitglieder, 170 Gottesdienst-Besucher; Bezug und Einweihung des neuen Mehrzweckgebäudes G3 in Dornbirn Stiglingen
2011: 125 Mitglieder, 180 erwachsene Gottesdienst-Besucher und 60 Kinder
2013: Als Mitglied im Bund evangelikaler Gemeinden in Österreich gesetzlich anerkannte Kirche
2017: Pastor Jürg Wüthrich ist künftig für die Vision Europa tätig; Georg Hämmerle wird als Pastor eingesetzt